Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wandern

Logo Mitte Rennsteig RegionEin sehr gut beschildertes Wanderwegenetz macht unsere Mitte Rennsteig-Region zu einem beliebten Wanderparadies.

Der bekannte Fernwanderweg "Rennsteig" und der Premium "Panoramaweg Schwarzatal" liegen in unserem Territorium.

Viele wildromantische Wege teils mit Natur- und Traditionsthemen sowie schmale Pfade - leicht, mittelschwer oder schwierig - führen durch schattige Bergwälder, vorbei an plätschernden Bächen zu herrlichen Aussichtspunkten, blühenden Bergwiesen, Denkmälern oder idyllischen Dörfern und lassen das Wandern für jeden Naturfreund zum Erlebnis werden.

Ob Rundwanderweg, ob kurze oder lange Strecken, alleine oder in der Gruppe - die Vielfalt unserer Landschaft lässt sich mit jedem Schritt genießen. Natürlich kann man sich gern unseren wöchentlich geführten Wanderungen ab Rennsteiginformation in Neustadt a. Rstg. anschließen!

Rut Runst - wie der Rennsteigwanderer sagt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues:

Der Wichtelpfad am Langen Berg noch in der Entstehung und doch schon mit verschiedenen Stationen!

 

 

 

Naturpark-Tor Langer Berg mit Schutzhütte ind Info-Punkt
Die Leitfigur des Wichtelpfades der Wichtel - er bekommt im nächsten Jahr auch einen Namen!
Laufwippe am Wichtelpfad
Eldorado für Kinder - der Spielplatz Wald
Baumkindergarten, angepflanzt durch die Kinder des Kindergartens Lange Berg Wichtel Herschdorfs
Wanderbar auch für Geocacher

Die Geschichte des Wichtelpfades!

 

Der Wichtelpfad ist eine Ideenzusammenstellung von Einwohnern, um etwas für die Familien mit Kindern in der Landgemeinde zu erschaffen.

Der Weg entstand an der Waldkante des Langen Berges, oberhalb von Herschdorf, Willmersdorf und Gillersdorf, da dieser bisher nur bedingt barrierefrei war.

2023 und 2024 erhielten wir finanzielle Unterstützung für zwei drehbare Sonnenliegen, eine Laufwippe und Material für Balancierstrecken aus Eichenholz.

Im Frühjahr 2024 schrieb die Regionale Aktionsgruppe Gotha/Ilm-Kreis/Erfurt (RAG) ein Regionalbudget für kleine Investitionen aus. Erfolgreich wurden daraufhin finanzieller Mittel für ein Wichtelhaus, die Montage zweier Balancierstrecken, eine Barfußanlage, eine Riesenbank und drei XXL-Fotorahmen beantragt. 

Bürgermeister, Ortschaftsbürgermeistern und Vereinen sprachen sich für den Wichtelpfad und für die zukünftige Pflege aus. Privatinitiativen, Vereine und Unternehmen zogen, organisiert von der Stadtverwaltung an einem Strang.

Parallel dazu wurde im Juli 2024 die Idee geboren, einen „Waldkindergarten" als Gemeinschaftsprojekt mit dem Herschdorfer Kindergarten anzulegen. Die Umsetzung des Waldkindergartens erfolgte am 25.10.2024. Heimische Firmen unterstützten die Vorbereitung, denn jeder Baum erhielt ein Namensschild des Kindes, welches den Baum zusammen mit den Eltern/Großeltern gepflanzt hat. 

Es ist noch einiges im Werden, wenn 2025 der Pfad offiziell mit einem Dankeschön an alle Beteiligten eröffnet werden soll.

Pulttafeln mit wissenswerten Fakten aus der Region, eine überdachte Sitzgruppe, eine Sitzgelegenheit am Barfußweg, einen Kletterbaum und noch einiges mehr sind vorgesehen, die über den Förderverein „Langer Berg“ e.V. und Willmersdorf e.V. mit organisiert werden.

Wir möchten alle bitten, mit den Stationen pfleglich umzugehen. Um so länger haben wir alle Spaß und Freude am Wichtelpfad!

Fotomontage des Stationen am Wichtelpfad
Sonnenaufgang für frühe Wanderer
Stempelstelle vom Naturparkweg Thüringer Kräutergarten am Naturpark-Tor Langer Berg
XXL Rahmen, Laufwippe und Sonnenliege
Barfußpfad im Aufbau
Die Bank der Riesen
Das Wichtelhaus und eine der beiden Balancierstrecken