Was Hundehalter unbedingt wissen sollten" - ein Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
22. 10. 2024 um Uhr
Themenschwerpunkte: * Häufigste menschl. Irrtümer und Fehler in der Kommunikation mit Hunden * Wie Hunde ihre Entscheidungen treffen- Kognition der Entscheidungen über das Sammeln von „Beweisstücken“ * Hunde haben ein Gespür für Fairness und Gerechtigkeit-verweigern bei ungerechter Behandlung die Kooperation * Neues aus der Lernforschung bei Hunden: Wie lernen Hunde? * Irrtümer über das Dominanzverständnis von Hunden- was genau ist Dominanz? * Demenzerkrankung bei Hunden- was tun , wenn Hunde an Demenz erkranken? * Demenz- Leitsymptome" und Abgrenzung zum natürlichen Älterwerden von Hunden * Das Deprivationssyndrom- Umweltunsicherheit und Angst bei Hunden- worauf es im Umgang bei dieser entwicklungsbedingten Störung ankommt * Wie das Hundegehirn Informationen überträgt- Entstehung von Angst und Stress * Teilnehmerfragen Referentin: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr Hundefachbuchautorin, Wissenschaftsreferentin, Radio-Expertin zum Thema Mensch-Hund, Beurkundet gemäß Thür. WesentestVO und Thür. Sachkunde VO
Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Außenstelle Großbreitenbach:
Dienstags: 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstags: 10:00 – 12:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin: Gudrun Juch
Tel.: 036781 9418
Mobil: 01517/4607005
Mail:
Homepage: www.vhs-arnstadt-ilmenau.de
Veranstaltungsort
Zum Vitzberg 22 (Allianz-Gebäude), 98701 Großbreitenbach
Veranstalter
VHS Arnstadt - Ilmenau - Außenstelle Großbreitenbach