Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stellenausschreibung des Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm

Landgemeinde Großbreitenbach

Gewässerverband

Der Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstät/Obere Ilm ist zuständig für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung im Verbandsgebiet sowie für die Unterhaltung von Hochwasser-schutzanlagen, welche dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Der Verband ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Das Verbandsgebiet umfasst die in Thüringen befindlichen Einzugsgebiete der Ilm, der Gera und der Apfelstädt sowie der Ohra ohne die Flächen der Gewässer erster Ordnung. Das betroffene Verbandsgebiet umfasst überwiegend den Ilm-Kreis und den Landkreis Gotha sowie das Weimarer Land mit 47 Verbandsmitgliedern. Der Verband hat seinen Sitz in der Gemeinde Amt Wachsenburg / OT Ichtershausen.

Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Fachkraft zur Gewässerunterhaltung / Flussarbeiter/-in (m/w/d).

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe E5.

 

Ihre Schwerpunktaufgaben:

  • Grasmahd (vorwiegend mit Motorsense in den Sommermonaten)
  • Gehölzpflege, Holzungen (mit Motorsäge ab Oktober bis Februar)
  • Pflanzungen
  • Krautung, Schilfmahd (z. B. Kettenbagger mit Mähkorb/Mulcher)
  • Grundräumungen sowie Beseitigung lokaler Abflusshindernisse
  • Kontrolle und Unterhaltung von Gewässern, Deichen und Anlagen
  • Steuerung von wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Sicherung des Wasserabflusses an wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Rückbau wasserwirtschaftlicher Anlagen
  • Ingenieurbiologische Ufersicherungen
  • Gefahrenabwehr bei Hochwasser/Starkregen
  • Bedienen und Führen von Fahrzeugen und Geräten auch mit verschiedenartigen Anbaugeräten sowie handgeführten Maschinen
  • Wartung und Pflege der verwendeten Maschinen und Geräte sowie Kleinstreparaturen

 

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Wasserbauer, Tiefbaufacharbeiter, Garten- und Landschaftsbauer, Forstwirt, Landwirt bzw. einem artverwandten Ausbildungsberuf mit mindestens 2-jähriger Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in einen oder mehreren der vorab genannten Berufsbereiche
  • ausgeprägtes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
  • Führerschein Klasse B und C1E (CE, T von Vorteil)
  • Motorsägenschein (AS Baum I) und Freischneiderschein wünschenswert
  • sicherer Umgang mit notwendigen technischen Geräten, wie z. B. Motorsägen, Hubarbeitsbühnen, Baufahrzeuge, Rasenmäher, Freischneider, Holzhacker etc.
  • teamfähig, eigenständige Arbeitsweise, Einsatzfreude, Belastbarkeit, Flexibilität

 

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, Rufbereitschaft im Rahmen der Gefahrenabwehr bei z. B. Hochwasserereignissen, Starkregenereignissen, Gefahr in Verzug
  • Bereitschaft zur betrieblichen Weiterbildung/Qualifikation
  • hohe körperliche Belastbarkeit (uneingeschränkte körperliche Eignung für die aufgeführten Tätigkeiten, Höhentauglichkeit)

 

Wir bieten:

  • ein verantwortungsvolles Aufgabenspektrum und ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Sie sich beruflich und persönlich entwickeln können
  • eine tarifgerechte Vergütung und verschiedene Sozialleistungen nach TVöD

 

Beschäftigungsverhältnis und Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Vollzeit; 39 Wochenstunden). Gemäß § 30 Abs. 3 TVöD gelten die ersten sechs Monate der Beschäftigung als Probezeit.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) bis zum 11.09.2023 an den

Gewässerunterhaltungsverband Gera/Apfelstädt/Obere Ilm

Feldstraße 23, 99334 Amt Wachsenburg / OT Ichtershausen

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis:

Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch bzw. per E-Mail. Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines Vorstellungsgespräches anfallen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/ -innen nach Ablauf von zwei Monaten vernichtet.

Datenschutz:

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lt. DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von zwei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

 

Eckert-Schiemenz

Geschäftsführer